Weihnachtsmarkt

30.11.2019

Auch dieses Jahr hat sich unsere Schule mit einem Stand am Horchheimer Weihnachtsmarkt beteiligt. Vielen Dank den fleißigen Eltern , die Plätzchen gebacken, Standdienst geleistet und auf- und abgebaut haben. Der Förderverein freut sich über schöne Einnahmen, die unserer Schule zugute kommen.

Einzug

20.11.2019

Nach fast zwei Jahren Unterricht im Container konnten wir am Mittwoch wieder in unsere Schule einziehen. Mit dem gemeinamen Singen unseres "Kerschi-Songs" und dem Zerschneiden des Bandes durch Frau Karlin und Frau Müller wurde die Schule wieder für uns geöffnet.
Die drei dritten Klassen kommen in etwa drei Wochen nach, wenn die Kellerräume fertig sind.
Obwohl die Container sehr gut ausgestattet waren, freuen wir uns alle wieder über mehr Platz in den Klassenräumen.
Am meisten beeindruckt sind wir von den neuen digitalen Tafeln in allen Klassensälen. Kreide und Schwamm sind jetzt überfüssig geworden. Begeistert von der neuen Technik, wurde die "neue Tafel" am ersten Tag schon eifrig ausprobiert. Ein Vorteil des Multifunktionsboards ist das Abspeichern von Tafelbildern. Diese können jetzt beliebig oft angezeigt werden. Zudem können noch Lernvideos abgespielt werden. Wir sind alle gespannt, wie sich der Unterricht durch die neue Technikaustattung verändern wird.

Sommer Bundesjungendspiele

20.09.2019

Bei strahlend blauem Himmel und knackigen Temperaturen starteten die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe pünktlich um 8.00 Uhr mit den Sommer- Bundesjugend-Spielen. Heute standen für die Schülerinnen und Schüler der Kerschensteiner- Grundschule Weitsprung, Weitwurf und Sprint auf der Tagesordnung.
Nur durch die tatkräftige Unterstützung von vielen fleißigen Eltern kann dieses Sportevent durchgeführt werden. Die Kids der KGS sagen: DANKE!
Unsere Sieger:

Leichtathletik Spaßwettkampf

06.09.2019

Am Freitag wurde der jährliche Leichtathletik Spaßwettkampf in drei Disziplinen auf dem Sportplatz ausgetragen. Zu den etwa 120 Teilnehmern gehörten Erstklässer und Kinder der Kindergärten St. Bonifatius, St. Raphael und Kleines Meer. Die Kinder hatten viel Freude daran, ihre Kräfte beim Bohnensäckchentransport, dem Raktenwurf und dem Weitsprung aus dem Stand zu messen.

Patenaktion

28.08.2019

Am Mittwoch überreichten die Viertklässler ihren Patenkindern aus dem ersten Schuljahr die selbsgestalteten Lesetüten. Jedes Kind erhielt damit auch ein Buchgeschenk von der Bücherei Bessler. Vielen Dank. 

Einschulung der 1. Klassen

13.08.2019

Am Dienstag war es endlich soweit, 35 Mädchen und 30 Jungen hatten ihren ersten Schultag. Wir freuen uns sehr, unsere neuen Erstklässer in der Kerschensteiner Grundsschule begrüßen zu dürfen. Wir wünschen euch viel Freude in der Schule und hoffen, dass ihr euch hier sehr wohl fühlt.

Zu Beginn begrüßte unsere Schulleiterin Frau Karlin die Kinder und Eltern. Mit einem Rap, einem Lied sowie einem Gedicht trugen die zweiten Klassen neben einer Aufführung der Flötengruppe zu einer gelungenen Einschulungsfeier bei.

Abschlussfeier der 4. Klassen

28.06.2019

Wir verabschieden unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. Für euren weiteren Lebensweg wünschen wir euch alles Gute, viel Glück und Erfolg!

Sportwettkämpfe

26.06.2019

Unsere Kinder haben an mehreren Sportwettkämpfen teilgenommen. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Schwimmwettkampf Worms und Kreis Alzey-Worms 1. Platz
Leichtathletikwettkampf der Wormser Schulen 5. Platz
Fußballturnier der Wormser Schulen

Gewinner bei Antolin, Zahlenzorro und Känguru

26.06.2019

Viele unserer Kinder waren auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich in den verschiedensten Bereichen.
Unsere Sieger:
Unsere Sieger:
Unsere Sieger:

Schulfest

25.05.2019

Bei sommerlichen Temperaturen fand am Samstag unser diesjähriges Schulfest statt. Zu Beginn sangen alle Schüler den im letzten Jahr frisch komponierten Schulsong, bei dem die Kinder gut gelaunt mittanzten. Nach einer Ansprache von unserer Rektorin Frau Karlin wurden Madlen Fröhlich, Stella Soldan und Yordan Nachev für ihre sehr guten Leistungen beim Europawettbewerb geehrt. Die Schüler der vierten Klassen sangen gemeinsam das Lied „Hand in Hand“ von Margit Sarholz. Danach konnte sich jeder nach Belieben die Zeit vertreiben, bei Essen und Trinken oder verschiedensten Spielaktivitäten.
Während sich manche Kinder beim Schubkarrenlauf, Erbsenschlagen, Geschicklichkeitsparkours, Dosenwerfen, Staffellauf oder Torwandschießen vergnügten, hatten andere ihren Spaß beim Fußballspielen gegen die Eltern.

Design Thinking

13.04.2019

Am Samstag, den 13. April, hat Herr Bottelberger, Vorsitzender des Fördervereins, gemeinsam mit Herrn Beil, stellv. Vorsitzender des Fördervereins, einen „Design Thinking“ Workshop für Lehrer, Eltern und Schüler der Kerschensteiner Grundschule durchgeführt.
Unter „Design Thinking“ ist ein Ansatz zu verstehen, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Mit dem Projekt wollen wir Methodenkompetenz vermitteln und die Kreativität der Schüler fördern. Um dies zu ermöglichen, sollen die Klassensäle künftig nach pädagogischen Gesichtspunkten neu ausgestattet werden. Anstelle der altbewährten und zum Teil in die Jahre gekommenen Stühle und Tische soll die Schule für ihren Einzug in das renovierte Schulgebäude Ende des Jahres komplett neue und vor allem leichtere und flexible Möbel erhalten. So können diese von den Schülern schnell verstellt werden, um etwa Gruppenarbeiten zu vereinfachen.

Damit die Grundschule „Design Thinking“ umsetzen kann, ist sie auf hohe Fördermittel angewiesen. Dazu stellt der Förderverein in Kürze einen Antrag an die Dietmar Hopp Stiftung. Wir hoffen, dass wir für unseren Antrag eine Zusage bekommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für die Verwirklichung unseres Projektes so tatkräftig engagiert haben, insbesondere an Herrn Bottelberger und Herrn Beil.

Turnwettkampf

03.04.2019

Am diesjährigen Gerätturn-Wettkampf der Wormser Grundschulen nahmen wir mit 2 Mannschaften teil.
Gut vorbereitet und voll konzentriert absolvierten die Turnerinnen und Turner ihre Übungen an den Geräten Balken, Barren, Sprung, Reck und Boden. Auch die Miteinanderübungen (Hockwenden an den Bänken und Schattenrollen) sowie die Sonderprüfungen ("Propeller" und Seilspringen) wurden erfolgreich gezeigt.
Wir sind stolz auf die beiden Mannschaften, die einen 6. und sogar den 1. Platz belegen konnten.
Herzlichen Glückwunsch!
 
Mitgeturnt haben:
Caspar, Alexander, Timo, Amalya, Lotte, Marlene, Antonia, Lars, Kati, Fynn, Liana Jonte und Henrik.

Sommertag

31.03.2019

Ri Ra Ro, der Sommertag is do!
Bei frühlingshaftem Wetter haben unsere Kinder am Sommertag in Horchheim teilgenommen. Viele unserer Schüler haben im Chor mitgesungen, andere haben auf den Motivwägen den Festzug begleitet.

Sportabzeichen

29.03.2019

Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler haben im laufenden Schuljahr das Sportabzeichen bestanden.
137 Kindern wurde die Urkunde und die Anstecknadel, teilweise sogar in Gold, überreicht. Das ist eine ganz tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch an die Sportler!

Winter-Bundesjugendspiele

29.03.2019

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben ihr sportliches Können bei den Winter-Bundesjugendspielen gezeigt.

Impressionen vom Wettkampftag

Unsere Kinder mit den besten Punktzahlen

Siegerehrung

Ehrenurkunden haben erreicht:
1. Klasse Mädchen

1. Amelie Reuter
2. Selin Treppte
3. Hanna Scheifling
3. Emilia Morgen
1. Klasse Jungen

1. Timophey Stautz
2. Marius Helfrich
3. Lennard Sann
3. Marlon Schmidt
3. Matti Dahlheimer
3. Viktor Kastl
2. Klasse Mädchen

1. Franziska Harbauer
2. Emma Pereshkolnik
3. Miriam Beil
4. Miray Dila Aygören
5. Hayley Hammel
 


3. Klasse Mädchen

1. Alexandra Stautz
2. Lotte Blankenfuland
3. Liana Jäger
3. Antonia Jung
3. Alina Bauer
3. Yosefine Ströe
4. Johanna Kaiser
5. Fiona Koch
3. Klasse Jungen

1. Caspar Röser
2. Sebastian Weinl
4. Klasse Mädchen

1. Marlene Bertz
1. Enya Horle
2. Maya Seeger
3. Anne-Marie Glaser
4. Nele Marin
4. Carlotta Sann
4. Clara Freyberg
4. Klasse Jungen

1. Jonte Hirth
1. Finn Dahlheimer
2. Jannik Riemer
3. Lars Helfrich

Klassenwertung

Die Wanderpokale für die beste Klasse jeder Klassenstufe haben diesmal die Klassen 1c, 2c, 3a und 4b gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!

Schulschach-Wettbewerb

2019

Am diesjährigen Schulschachwettberwerb nahm auch eine Mannschaft der Kerschensteiner-Grundschule teil.
Gegen starke Konkurrenz gelang es den 5 Jungs, einen 5. Platz zu erreichen.
Herzlichen Glückwunsch!

Auf dem Foto sind zu sehen (von links): Felix, Lars, Leonard, Viggo und Eliah


Fastnacht

22.02.2019

Die Narren waren los! Am letzten Schultag vor den Ferien haben wir zusammen Fastnacht gefeiert. Viele Kinder waren ganz toll kostümiert und wir haben zusammen gesungen, gespielt und getanzt.

Gewinner bei Antolin und Zahlenzorro

23.01.2019

Am Mittwoch wurden unsere Gewinner bei Antolin und Zahlenzorro geehrt. Dieses Halbjahr haben an Antolin 74 Kinder und bei Zahlenzorro 66 Kinder teilgenommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch mehr Kinder im nächsten Halbjahr dafür begeistern könnten.
Unsere Sieger:
1. Klassenstufe

Tammo Bartel (1a)
Paul Leonhard Maas (1a)
Viktor Kastl  (1c)
Felix Anderer (1c)
Timophey Stautz (1a)
Clara Steckenreiter (1a)
Matti Dahlheimer (1c)
Colin Pieper (1a)
Marlene Meyer (1a)
Clara Niekisch (1c)
2. Klassenstufe

Hanna Moradi Haghighi (2a)
Luiz Elyesa Teksen (2a)
Sophia Kloos (2c)
Pete Bottelberger (2a)
Carolin Maus (2c)
Aris Groenewold (2a)
Finja Schopp (2a)
Miriam Beil (2a)
Marta Sauerborn (2a)
Fynn Jany (2a)
3. Klassenstufe

Simon Häfner (3a)
Antonia Jung (3c)
Moritz Rissberger (3b)
Viggo Hoos (3c)
Justus Niekisch (3b)
Alexandra Stautz (3a)
Clemens Neis (3b)
Carolina Walther (3b)
Fiona Koch (3d)
Luis Ansorg (3d)
4. Klassenstufe

Stella Soldan (4a)
Cilian Machmer (4c)
Marlene Bertz (4a)
Keona Kossendei (4a)
Luca Kaiser (4c)
Eleonora Stolze (4b)
Unsere Sieger:
1. Klassenstufe

Timophey Stautz (1a)
Philipp Schneider (1c)
Marlene Meyer (1a)
Marlon Jung (1a)
Selin Treppte (1c)
Emilia Morgen (1c)
Lena Wiedemann (1c)
Viktor Kastl (1c)
Mia Diefenthäler (1a)
Felix Anderer (1c)
2. Klassenstufe

Aris Groenewold (2a)
Luiz Elyesa Teksen (2a)
Sophia Kloos (2c)
Marta Sauerborn (2a)
Jonathan Jung (2c)
Elias Moriello (2c)
Finja Schopp (2a)
Carolin Maus (2c)
Zoe Richter (2b)
Lou Boeckxstaens (2c)
3. Klassenstufe

Antonia Jung (3c)
Simon Häfner (3a)
Alexandra Stautz (3a)
Elias Amann (3a)
Sarah Arnold (3c)
Joel Diefenthäler (3a)
Leonard Morgen (3c)
Julia Reyl (3a)
Viggo Hoos (3c)
Elise Schumacher (3d)
4. Klassenstufe

Marlene Bertz (4a)
Henrik Jung (4a)
Nikoleta Bajkudi (4c)

Autorenlesung

24.11.2018

Am Freitag und Montag waren die beiden Kinderbuchautorinnen Martina Baumbach und Corinna Harder an unserer Schule zu Gast.
Martina Baumbach stellte den begeisterten Kindern ihr selbstgeschriebenes Buch „Herbst im Holunderweg“ vor, das von den Freunden Ida, Lennart, Ella, Malte und Bruno handelte, die passend zur dunklen Jahreszeit gemeinsam einige spannende und aufregende Abenteuer erlebten, die ihnen viel Freude bereitete. Die Autorin vestand es gut, die Kinder mit Zwischenfragen und vielen Bildern in das Buch miteinzubeziehen. Zudem durften die Kinder Teile des Buches selbst erleben, wie etwa die gruselige Geistergeschichte, nach dessen Beispiel sich die Kinder selbst im Klassenraum auf Geisterjagd begeben durften.

Brandschutz-Projekttag

17.09.2018

17.09.2018

„Marco und das Feuer“

Am Montag fand an unserer Schule ein Brandschutz-Projekttag statt. In Kooperation mit dem Landesfeurwehrverband Rheinland-Pfalz zeigte die TourneeOper Mannheim das Theaterstück „Marco und das Feuer“, bei dem neben drei renommierten Schauspielern auch einige Grundschulkinder aktiv mitwirken durften. Das Ziel der lustigen, spannenden und zugleich lehrreichen Aufführung bestand darin, die Kinder frühzeitig auf spielerische Art und Weise in Sachen Brandschutz und dem richtigen Verhalten im Notfall zu sensibilisieren.
Während in der Sporthalle das Schaupiel „Marco und das Feuer“ aufgeführt wurde, war zudem die Feuerwehr an der Schule anwesend, die einen Erlebnis-Parcours für die Kinder aufgebaut hatte.
Insgesamt konnten die Kinder vier Stationen bewältigen:

1.Station: Kübelspritze

Bei der ersten Station konnte je ein Kind kräftig pumpen, um einen guten Wasserdruck innerhalb des Feuerwehrschlauchs herzustellen, mit dem sein Partner versuchte, einen kleinen Ball von einem Hütchen zu spritzen.

2.Station: Feuerwehrausrüstung

Hierbei konnten die Kinder hautnah erleben, wie schwer sich eine Feuerwehrjacke am eigenen Körper anfühlt. Neben Schuhen, Feuerwehrhose und Handschuhen konnten die Schüler auch eine Rauchmaske aufsetzen.

3. Station: Schlauchkegeln

Wer schaffte es, einen Feuerwehrschlauch schnell, richtig und gerade auszurollen? Beim Schlauchkegeln wurde das Handwerkszeug der Feuerwehrmänner den Kindern genau erklärt, wie sie den Schlauch halten müssen und was dabei zu beachten ist.

4. Station: Feurwehrauto

Bei der letzten Station kamen die Kinder in den Genuss, ein vollständig ausgestattetes Feuerwehrauto auf dem Schulhof zu sehen, dessen Ausrüstung den Kindern genau gezeigt wurde. Für viele war es eine schöne und besondere Erfahrung, sich in das Löschfahrzeug hineinsetzen zu dürfen.

Sommer-Bundesjugendspiele

14.09.2018

Bei idealem Sportwetter haben die Schülerinnen und Schüler der 2., 3.  und 4. Klassenstufen ihr sportliches Können in drei verschiedenen Disziplinen, Sprint, Wurf und Weitsprung, unter Beweis gestellt. Jeder hat sich angestrengt, um die begehrten Urkunden zu bekommen. Unsere Sporttalente mit den meisten Punkten wurden am Ende geehrt.

Das beste Ergebnis der ganzen Schule erreichte die Schülerin Enya Gandelheidt aus der Klasse 4a, eine tolle Leistung.

Ehrenurkunden haben erreicht:
3. Klasse Mädchen

Elise Schumacher
Lotte Blankenfuland
Yosefine Ströe
Fiona Koch
Antonia Jung
4. Klasse Mädchen

Enya Gandelheidt
Linda Schnakenberg
Amalya Gotel
Madlen Fröhlich
Eleonora Stolze
2. Klasse Jungen

Elias Moriello
Fynn Dahlheimer
3. Klasse Jungen

Caspar Röser
Viggo Hoos
Elias Jung
Joel Diefenthäler
Tim Schüttler
Simon Häfner
4. Klasse Jungen

Jannik Riemer
Alexandr Lazarev
Jannik Rückert
Henrik Jung
David Martin
Lars Helfrich
Cillian Machmer

Klassenwertung

Zusätzlich erhielt die beste Klasse jeder Klassenstufe einen Wanderpokal.
Unsere Klassensieger sind die Klassen 2a, 3c und 4c.
Herzlichen Glückwunsch!