
Siegerehrung
07.11.2025
Heute fand die Siegerehrung der Sommer-Bundesjugendspiele statt. Alle Kinder hatten zuvor mit großer Begeisterung in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen ihr Bestes gegeben. Die drei besten Mädchen und Jungen der jeweiligen Klassenstufe wurden unter lautem Applaus geehrt und erhielten ihre Urkunde für ihre besonders sportlichen Leistungen.
Klassensieger wurden die Klassen 2a, 3a und 4b. Ihre Klassensprecher durften ihren Wanderpokal entgegennehmen.
Auch die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ wurde ausgezeichnet. Hier zählten nicht Schnelligkeit und Weite, sondern Engagement für Umwelt und Gesundheit. Die Klassen, die die meisten Punkte gesammelt haben, wurden ebenfalls geehrt.
Herzlichen Glückwunsch, das habt ihr toll gemacht!
"Zu Fuß zur Schule"
08.10.2025
Unsere Schule hat wieder an der bundesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“ teilgenommen. Vom 1. September bis zum 2. Oktober waren alle Kinder eingeladen, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurückzulegen – ganz ohne Elterntaxi!
Mit der Aktion möchten wir nicht nur die Bewegung an der frischen Luft fördern, sondern auch ein Zeichen für mehr Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Selbständigkeit setzen. Viele Kinder sind gemeinsam mit ihren Freunden den Schulweg gegangen und haben dabei erlebt, wie viel Spaß es machen kann, den Tag aktiv zu beginnen. Der Förderverein spendet uns, für die fleißig gesammelten Punkte, heiß begehrte Spielgeräte.
Ein großes Dankeschön an alle Familien, die mitgemacht und unsere Aktion unterstützt haben!
Sommerbundesjugendspiele
07.10.2025
Bei bestem Sportwetter fanden auch in diesem Jahr wieder die Sommer-Bundesjugendspiele an unserer Schule statt. Mit viel Energie, Freude und sportlichem Ehrgeiz gingen unserer Schülerinnen und Schüler an den Start. In den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Weitwurf zeigten sie, was in ihnen steckt.
Neben den sportlichen Leistungen standen vor allem Fairness, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt. Anfeuerungsrufe, Applaus und stolze Gesichter prägten den Tag.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie dem Organisationsteam, die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben. Wir sind stolz auf die sportlichen Leistungen unserer Kinder und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Zauberhafter Besuch
30.09.2025
Ein besonderer Gast sorgte für große Augen und viel Begeisterung in unserer Klasse: Der Verkehrszauberer Olli war da! Mit viel Witz und spannenden Zaubertricks brachte er uns das Thema Verkehrssicherheit auf ganz besondere Weise näher.
Olli erklärte kindgerecht, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Mit Hilfe der begeisterten Kinder zauberte Olli z.B. das Verkehrsschild des Zebrastreifens in ein leeres Malbuch. Im Laufe der Vorstellung erklärten die Kinder dem Bären Balthasar, wie man sich als Fußgänger sicher im Straßenverkehr verhalten muss und warum ein Kindersitz so wichtig ist. Am Ende staunte Balthasar, wie viel sich die Kinder gemerkt hatten.
Die Mischung aus Spaß und Lernen war ein voller Erfolg, und wir sind uns sicher: So bleibt Verkehrserziehung wirklich im Kopf! Vielen Dank, lieber Olli – komm bald wieder!

Erster Schultag
19.08.2025
Herzlich willkommen, liebe Erstklässler!
Heute durften wir mit großer Freude unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Schule begrüßen. Frau Probst, unsere Rektorin, eröffnete die Einschulungsfeier in der liebevoll geschmückten Turnhalle und führte durch das weitere Programm.
Mit musikalischen Beiträgen sorgten die Kinder der zweiten Klassen für viel Begeisterung. Natürlich durfte auch unser Tinto Rap nicht fehlen, der die Kinder auf spielerische Weise beim Lesenlernen begleitet. Außerdem trugen sie das Gedicht „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ vor, das die Eltern und Gäste zum Schmunzeln brachte. Mit viel Freude und Können präsentierten die Flötenkinder ihre Musikstücke und erhielten dafür viel Applaus.
Nach dem offiziellen Teil gingen die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in ihre Klassenzimmer – ein spannender erster Schritt in einen neuen Lebensabschnitt!
Siegerehrungen
02.07.2025
Am Mittwoch konnten wir die tollen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler bei unserer Siegerehrung würdigen.
Ausgezeichnet wurden die Siegerinnen und Sieger in den Programmen Antolin und Zahlenzorro für ihre engagierte Arbeit im Lesen und Rechnen. Ebenfalls geehrt wurden die Teilnehmer des Känguru-wettbewerbs der Mathematik, die mit viel Köpfchen beeindruckende Ergebnisse erzielt haben.
Ein großes Highlight war der Leichtathletik-Wettkampf der Wormser Schulen, bei dem unsere Schule den 1.Platz belegte – eine großartige Teamleistung! Auch unsere Fußballmannschaft hat einen starken 2.Platz erreicht und gezeigt, was Teamgeist bedeutet.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und sind stolz auf euch! Ein großes Dankeschön gilt auch den Lehrerkräften, Helferinnen und Helfern, die diese Erfolge möglich gemacht haben.
Sieger bei Antolin
Unser Fußballteam
Sieger bei Känguru
Sieger bei Känguru
Unser Leichtathletikteam
Sieger bei Zahlenzorro
Spendenlauf
23.05.2025
Heute fand auf unserem Schulsportplatz ein Spendenlauf statt. Nachdem Frau Probst die Kinder begrüßt hatte, wärmte Frau Müller alle mit einem rhythmischen Bewegungslied auf. Nun konnte der Spendenlauf beginnen. Dabei bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler viel Ehrgeiz und Ausdauer, um möglichst viel Geld für unsere Schule zu sammeln – denn die Spenden werden für die Verschönerung unseres Schulhofs und für neue Spielgeräte verwendet. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung der Eltern sowie beim Förderverein für seine großzügige Obstspende.
Lesekönig
22.05.2025
Dieses Jahr wurde zum 20. Mal an der Karmeliter Grundschule der Wormser Lesekönig-Wettbewerb ausgetragen. Wer hier mit antreten durfte, hatte schon als Stufenbester den ersten Platz in seiner Schule ergattert. Von unseren Stufensiegern Sophia Jung (1a), Laura Bock (2b), Diana Dansauer (3a) und Louis Rahm (4c) konnte sich Diana sogar gegen alle anderen Wormser Schulen durchsetzen und wurde Lesekönigin. Herzlichen Glückwunsch!


Fachtagung 2P Primar
15.05.2025
Seit Beginn dieses Schuljahres ist unsere Schule Pilotschule für „2P Primar“, einem digitalen Verfahren zur Diagnostik von Lernständen, der individuellen Förderplanung sowie zum adaptiven Lernen in der Grundschule.
Auf der am 15.05.2025 stattgefundenen Fachtagung in der Mewa Arena in Mainz haben unsere Schüler*innen Mara Loi Müller (4c) und Eduard Lang (4a) in einer Expertenrunde Ihre praktischen Erfahrungen im Umgang mit „2P Primar“ sehr anschaulich vor großem Publikum vorgetragen.
Siegerehrungen Turnen
08.05.2025
Heute fand die Siegerehrung für den Turnwettkampf und die Winterbundesjugendspiele statt. Großen Applaus gab es für unsere Athletinnen und Athleten, die auf dem Turnwettkampf der Wormser Grundschulen einen Pokal gewinnen konnten. Neben den Ehrungen der drei besten Mädchen und Jungen der jeweiligen Klassenstufe für die meisten Punkte bei den Bundesjugendspielen, durften wir auch die Klassensieger verkünden. In diesem Jahr sind das die Klassen 1a, 2a, 3c und 4a, die für ihre tolle Leistung einen Wanderpokal überreicht bekamen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer für ihr Engagement und ihren Einsatz!
Sommer-Ferienspiele
04.04.2025
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Worms bietet vielfältige Angebote an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Aktuell erfolgt wieder die Einladung zu den Sommerferienspielen.
Die einzelnen Veranstaltungen und die Anmeldung ist unter
Veranstaltungen und Ferienkalender - Kinder- und Jugendbüro Worms erreichbar. Wir wünschen euch dabei viel Spaß.

Winter-Bundesjugendspiele
19.03.2025
Schulfastnacht
28.02.2025
Antolin und Zahlenzorro
31.01.2025
Unsere Stufensieger bei Antolin:
Paulina Schneider
Laura Bretschneider
Diana Dansauer
Charlotte Neis
Unsere Stufensieger bei Zahlenzorro:
Elias Schneider
Maxim Schopp
Tiziano Gatto
Maja Vay

Besuch der Sternsinger
14.01.2025
Heute haben uns die Sternsinger mit Kaplan Tyczka besucht. Getreu dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ haben die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Schulkinder nicht nur den Segen in unsere Schule gebracht, sondern vermittelten vor allem, wie wichtig die Kinderrechte sowie Nächstenliebe und Zusammenhalt für unsere Gesellschaft ist.
Theaterbesuch
26.11.2024
Unsere Kinder erlebten am Montag und Dienstag ein ganz besonderes Abenteuer – einen Theaterbesuch im Wormser, der sie in die zauberhafte Welt von Dornröschen entführte.
Die Aufführung wurde, wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, von der Volksbühne präsentiert, die das bekannte Märchen mit viel Musik und schönen Kostümen zum Leben erweckte.
Unsere Schülerinnen und Schüler fieberten mit, als die böse Fee auftauchte und ihren Fluch aussprach, dass sich Dornröschen an einer Spindel stechen und - ebenso wie alle Schlossbewohner - tot umfallen wird. Die gute Fee wandelte den Fluch allerdings in einen 100-jährigen Schlaf um. Am Ende der Veranstaltung zeigten sich alle Kinder begeistert.




"Spielen macht Schule"
08.11.2024
Wir haben uns noch vor den Sommerferien bei der Initiative „Spielen macht Schule“ beworben und konnten die Jury mit unserem Konzept überzeugen. Ziel der Initiative ist es, das klassische Spielen an Schulen zu fördern. Acht Grundschulen aus Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr mit Spielen ausgestattet. Und wir sind dabei!
In der Abgeordnetenversammlung, an der jeweils zwei gewählte Kinder aus jeder Klasse teilnehmen, wurde den Schülern der Gewinn mitgeteilt. Sie durften vorerst 2 Spiele für Ihre Klasse aussuchen und mitnehmen. Die Freude bei allen war sehr groß.
Bundesjugendspiele
30.10.2024
Bei den diesjährigen Sommerbundesjugendspielen – ein Highlight im Schuljahr - konnten unsere Schulkinder erneut ihre Kräfte messen.
Während der verschiedenen Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Standsprung und Ballwurf) zeigten unsere motivierten Sportler Teamgeist und feuerten sich kräftig gegenseitig an. So entstand für alle Teilnehmer eine schöne Atmosphäre. Schließlich sollen die Bundesjugendspiele nicht nur die individuellen sportlichen Fähigkeiten fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken und die Schüler zur Bewegung anregen.
Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die mit ihrer Hilfe wesentlich zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.
Einschulung
10.07.2024

Am Dienstag fand die diesjährige Einschulungsfeier an unserer Schule statt. Dazu hatten sich 80 aufgeregte Jungen und Mädchen in der schön geschmückten Turnhalle eingefunden, bevor sie von unserer Rektorin Frau Probst herzlich in ihrer neuen Schule begrüßt wurden.
Für das Rahmenprogramm sorgten unsere Zweitklässler, die sich noch gut an ihren ersten Schultag erinnern können: Sie sangen Lieder, spielten Flöte und trugen ein Gedicht vor. Nach der Eröffnungsfeier durften die neuen Erstklässler mit ihren Lehrerinnen ihre Klassenzimmer betreten. Währenddessen warteten die Eltern auf ihre Kinder bei einer Tasse Kaffee und Kuchen.


Book Creator
10.07.2024
Die Klasse 4a hat digitale Bücher zu dem Thema Europa erstellt.
Siegerehrungen
05.07.2024
Unsere Kinder haben auch in diesem Schuljahr sehr erfolgreich an vielen Wettbewerben teilgenommen. Wir freuen uns sehr, dass wir euch heute dafür ehren konnten.
Das sind die Siegerbilder:
Känguru Wettbewerb

Zahlenzorro

Antolin

Leichtathletik (4. Platz)

Projektwoche und Schulfest
29.06.2024
Anlässlich der diesjährigen Projektwoche unter dem Motto „Kunst“ konnten die Kinder aus einem riesigen Angebot ihr Lieblingsprojekt auswählen und sich fünf Tage lang damit intensiv beschäftigen. Dabei bauten sie z.B. Blumentöpfe à la Hundertwasser aus einem Schuh „malten“ mit der Schere wie Henri Martisse oder entwarfen ihr eigenes Traumschloss. Manche Kinder konnten sogar zwei „echte Künstler“ kennenlernen und unter ihrer Anleitung kreativ werden. Andreas Wagner half den Kindern „Seelenbilder“ zu kreieren, wobei sie ihre persönlichen Schätze und inneren Werte künstlerisch zum Ausdruck brachten. Mit Stefanie Kettel erforschten die Kinder Märchen- und Fantasietiere und gestalteten ihr eigenes fantastisches Wesen aus Pappmaché.
Zum Abschluss der Projektwoche fand unser Schulfest statt. Nach der Begrüßung durch Frau Probst und dem traditionellen „Kerschi-Song“, zeigten die Kinder auf dem Laufsteg eine kleine Auswahl ihrer Ergebnisse aus der Projektwoche. Anschließend durften die Erwachsenen bei schönem Sommerwetter die tollen Kunstwerke ihrer Kinder bestaunen und den Tag bei leckerem Essen genießen. Währenddessen konnten die Kinder in verschiedenen Workshops weiter kreativ sein.
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die wesentlich zum Gelingen beigetragen haben!
Marco und das Feuer
23.04.2024




Winter-Bundesjugendspiele
20.03.2024
Unsere Kinder konnten wieder bei den Winter-Bundesjugendspielen ihr sportliches Können unter Beweis stellen.

Siegerehrung

Turnwettkampf
14.03.2024
Für den Turnwettkampf der Wormser Grundschulen konnten wir sogar zwei Mannschaften stellen. Neun Teams traten gegeneinander an, wobei wir einmal den 6. Platz und einmal den 1. Platz belegten. Die Kinder freuten sich über den tollen Erfolg und erfreuten sich an dem grandiosen Pokal.

Sommertag
10.03.2024
Fastnacht
08.02.2024




