Schulhunde

Bayon und Joschi

Die beiden wurden an der tierpsychologischen Hundeschule Marschall zu Schulhunden gemäß den Ausbildungsempfehlungen des Arbeitskreis Schulhund-Rheinland-Pfalz (AK-RLP) ausgebildet und haben dort auch ihre Schulhundeprüfung abgelegt.

Wie empirische Untersuchungen gezeigt haben, hat der Einsatz von Hunden im Unterricht zahlreiche positive Effekte. Der Umgang mit ihnen fördert das soziale Lernen, unterstützt das Einüben von Regeln, baut Ängste ab, fördert die Konzentration, senkt aggressives Verhalten, baut Stress ab und schafft eine ruhigere Lernatmosphäre.



Seit 14 Jahren lebt „Bayon“, ein Zwergpudel in der Familie bei Frau Berkes. Vor 10 Jahren kam der kleine Toypudel Joschi hinzu. Diese Hunderasse ist besonders allergikergeeignet, weil sie keine Haare verlieren.

Nach 8 Schuljahren ist Bayon im September in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen.

Joschi bekam seine Grundausbildung in Gehorsam im „Verein der Hundefreunde“ in Heppenheim. Er hat die Grundausbildung erfolgreich mit der Begleithundeprüfung abgeschlossen. 2017 hat Joschi mit Agility angefangen und hat viel Spaß beim Training. Joschi ist gut sozialisiert, gehorsam und liebt Kinder ganz besonders. Vom Wesen her ist er immer fröhlich, gut gelaunt und trägt gerne seine geliebte Stoffente durch die Gegend. Joschi ist ein freundlicher und lernbegieriger Hund, der gerne seine „Tricks“ vorführt.


An unserer Schule wird er in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt:

 

  • Im Unterricht als Klassenbegleithund

 

  • Als Schulhundbesuche in den anderen Klassen

 

  • In der Einzel- und Kleingruppenförderung

 

positive Auswirkungen

Umgangsregeln

Film